krümeln

krümeln

* * *

krü|meln ['kry:ml̩n] <itr.; hat:
1. in sehr kleine Stücke zerfallen:
das Brot krümelt.
2. [viele] Krümel machen, entstehen lassen:
krümle beim Essen nicht so!

* * *

krü|meln 〈V.; hat
I 〈V. intr.〉 in Krümel zerfallen ● das Brot, der Kuchen krümelt
II 〈V. tr.〉 zu Krümeln zerreiben ● bitte krümle mir nicht alles auf den Boden!; →a. zerkrümeln

* * *

krü|meln <sw. V.; hat:
1. leicht in Krümel zerfallen:
das Brot krümelt sehr.
2. [viele] Krümel machen, entstehen lassen.

* * *

krü|meln <sw. V.; hat: 1. leicht in Krümel zerfallen: das Brot krümelt sehr; kalkiger Möwenmist krümelte und tanzte bei jedem Schlag mit (Grass, Katz 175). 2. [viele] Krümel machen, entstehen lassen: Tante Herta ..., die ... zu ihm sagte, er solle gefälligst beim Essen nicht k. (Gregor-Dellin, Traumbuch 108).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Krümeln — Krümeln, verb. reg. act. welches das Diminut. des folgenden ist, durch Reiben in Krümel oder kleine Krumen verwandeln, besonders von dem weichern Theile des Brotes, wo es auch absolute gebraucht wird. Es krümelt, sagt man auch, wenn bey starker… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • krümeln — bröckeln, bröseln, in Krümel zerfallen, zerbröckeln, zerbröseln, zerkrümeln. * * * krümeln:1.⇨zerkleinern(1)–2.⇨brocken(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • krümeln — Krume: Mitteld. krume, mnd. krume, krome »‹innerer› weicher, lockerer Teil (besonders des Brotes); kleiner Teil, Brocken«, niederl. kruim »Krume«, engl. crumb »Krume, Brocken«, schwed. inkråm »Krume; Gekröse, Eingeweide« gehören im Sinne von… …   Das Herkunftswörterbuch

  • krümeln — krü̲·meln; krümelte, hat gekrümelt; [Vi] 1 etwas krümelt etwas zerfällt in Krümel: Der Kuchen krümelt 2 so essen, dass dabei viele Krümel herunterfallen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • krümeln — krü|meln ; ich krüm[e]le …   Die deutsche Rechtschreibung

  • absplittern — krümeln; zerbröckeln * * * ạb||split|tern 〈V.〉 I 〈V. tr.; hat〉 durch Splittern abtrennen II 〈V. intr.; ist〉 sich in Form von Splittern lösen * * * ạb|split|tern <sw. V.>: 1. <hat> in Splittern von etw. ablösen: der Blitz splitterte… …   Universal-Lexikon

  • krümelig — krümlig; bröselig; bröckelig; mürbe; bröcklig * * * krü|me|lig [ kry:məlɪç] <Adj.>: in sehr kleine Stücke zerfallend, sich auflösend: krümelige Erde; der Kuchen, das Brot war ganz krümelig. * * * krü|me|lig 〈Adj.〉 oV krümlig 1. aus Krümeln… …   Universal-Lexikon

  • bröseln — brö|seln 〈V.〉 I 〈V. tr.; hat〉 in Brösel zerreiben, zerbröckeln, zerkrümeln II 〈V. intr.; ist〉 in Brösel zerfallen, krümeln ● der Kuchen, das Brot bröselt * * * brö|seln <sw. V.; hat: 1. zu Bröseln zerreiben, zerkrümeln: trockenes Brot b. 2. in …   Universal-Lexikon

  • verkrümeln — ver|krü|meln 〈V.; hat〉 I 〈V. tr.〉 etwas verkrümeln in Krümeln umherstreuen ● Brot auf dem Tisch, dem Fußboden verkrümeln II 〈V. refl.; fig.; umg.〉 sich verkrümeln 1. verschwinden, so dass man es nicht gleich findet (Gegenstand) 2. sich nach u.… …   Universal-Lexikon

  • zerkrümeln — zer|krü|meln 〈V. tr.; hat〉 zu Krümeln zerkleinern, zerbröckeln * * * zer|krü|meln <sw. V.>: 1. <hat> mit den Fingern zu Krumen, Krümeln zerkleinern: Zwieback fein z. 2. <ist> in Krumen, Krümel zerfallen: das Gebäck ist beim… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”